Impressum, Datenschutzerklärung und AGB



Impressum - Für den Inhalt verantwortlich:

Univ.-Prof. Dr. phil. Dr. techn. habil. Harald Neudorfer

Alfons Petzold Straße 28
A-2514 Traiskirchen

E-Mail:
prof.dr.dr.neudorfer@emdrive.at
harald.neudorfer@eas.tu-darmstadt.de
harald.neudorfer@tuwien.ac.at

Telefon:
+43 676 50 42 721
+43 2252 521 591

UID: ATU67493205

Wichtiger Hinweis zu allen Links auf dieser Homepage:
Für alle Links auf dieser Homepage gilt, dass ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf meiner Homepage und mache mir ihre Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf meiner Homepage angebrachten Links!


Datenschutzerklärung

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Dauer der Datenspeicherung

Ihre Daten werden für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Cookies

Unsere Website verwendet keine genannte Cookies.

Server-Log-Files

Unsere Seite erhebt und speichert Informationen in Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
* Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL,
* Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.
http://dsb.gv.at/

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.


Allgemeine Geschäftsbedingungen für Seminar- und Beratungsleistungen von Univ.-Prof. Dr. phil. Dr. techn. habil. Harald Neudorfer
(Prof. Neudorfer)

1. Leistungen

Diese Geschäftsbedingungen gelten für Unternehmen, Behörden und Forschungseinrichtungen im Folgenden Vertragspartner genannt. Univ.-Prof. Dr. phil. Dr. techn. habil. Harald Neudorfer, im Folgenden Prof. Neudorfer genannt, erbringt die im Angebot angeführten und durch den Vertragspartner schriftlich bestätigten Seminar- und Beratungsleistungen zu den angebotenen Konditionen.

2. Beauftragung und Bestätigung

Die Beauftragung durch den Vertragspartner erfolgt durch Auslösung der entsprechenden Bestellung oder formlos per E-Mail an Prof. Neudorfer (prof.dr.dr.neudorfer@emdrive.at). Wenn gewünscht, werden Beauftragungen in Schrift- oder Textform durch Prof. Neudorfer bestätigt.

3. Stornierung durch Prof. Neudorfer

Bei Ausfall einer Veranstaltung wegen Krankheit des Referenten, höhere Gewalt oder sonstigen nicht vom Prof. Neudorfer zu vertretenden Umständen besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung. Prof. Neudorfer verpflichtet sich die Stornierung zum frühestmöglichen Zeitpunkt dem Vertragspartner schriftlich per Mail mitzuteilen. Im Fall der Stornierung durch Prof. Neudorfer besteht die Verpflichtung zur Nennung eines Ersatztermines in einem Zeitrahmen von 3 Monaten bzw. nach Vereinbarung.

4. Stornierung oder Umbuchung durch den Vertragspartner

Stornierungen durch den Vertragspartner müssen in Schriftform erfolgen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 4 Wochen vor der Veranstaltung möglich. Bei Nichtabnahme der Leistung wird bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 50% des vereinbarten Preises und ab 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn der gesamte vereinbarte Preis fällig. Dies inkludiert den Seminarpreis inklusive bereits angefallene Spesen, Reisekosten (z.B. gebuchte Flüge)

5. Veranstaltungsunterlagen

Die Teilnehmer der entsprechenden Seminar- oder Beratungsmaßnahme erhalten ausführliche Veranstaltungsunterlagen. Diese beinhalten ein Skriptum mit dem jeweiligen Seminarthema und gegebenenfalls zusätzliche Unterlagen, welche während des Seminars erstellt werden (Flipchart-Fotos). Weiters besteht die Möglichkeit das Fachbuch "Weiterentwicklung v. elektr. Antriebssystemen für Elektro- und Hybridstraßenfahrzeuge" käuflich zu erwerben. Diese Bücher können entsprechend der Angebote von Prof. Neudorfer bestellt werden.

6. Urheberrechte

Sämtliche Veranstaltungsunterlagen - Manuskripten, übungen und Vortragsunterlagen - sind urheberrechtlich geschützt. Die Rechte hieran liegen ausschließlich bei Prof. Neudorfer. Den Teilnehmern wird ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den persönlichen Gebrauch eingeräumt. Jede Vervielfältigung, Digitalisierung, Veröffentlichung, Vertrieb oder Zugänglichmachung zum Download oder jede andere Verwendung außerhalb der Veranstaltung - auch wenn sie nur auszugsweise erfolgt - bedarf der vorherigen, ausdrücklichen und schriftlichen Zustimmung der Prof. Neudorfer. Etwaige Urheberrechtsvermerke, Kennzeichen oder Markenzeichen dürfen nicht entfernt werden. Ton- und Bildaufnahmen gleich welcher Art sind bei sämtlichen Veranstaltungsformaten von Prof. Neudorfer (Präsenz oder Online) untersagt. Der Vertragspartner verpflichtet sich, die Urheberrechte zu wahren und die Veranstaltungen nur im Rahmen der vertraglichen Vereinbarung zum eigenen Gebrauch individuell zu nutzen. Jeder Missbrauch kann rechtlich verfolgt werden.

7. Haftung

Die im Rahmen der Trainings- und Beratungsleistung zur Verfügung gestellten Dokumente und Unterlagen (auch in elektronischer Form) werden nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind ausgeschlossen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Im Falle der Durchführung einer Online-Veranstaltung übernimmt Prof. Neudorfer keine Gewähr für die technisch einwandfreie übermittlung und den Empfang der Daten.

8. Zahlungsbedingungen

Die vertraglich vereinbarte Vergütung wird ohne jeden Abzug 30 Tage nach Rechnungsstellung fällig. Die Rechnungsstellung erfolgt elektronisch oder auf dem Postweg. Die Fakturierung durch Prof. Neudorfer erfolgt ausschließlich zuzüglich der geltenden Umsatzsteuer, bei innergemeinschaftlicher Lieferung bzw. Leistung, geht die Umsatzsteuerschuld im Sinne des Reverse Charge System auf den Leistungsempfänger über. Der Vertragspartner ist zur Aufrechnung, Minderung oder Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts nicht berechtigt, es sei denn, seine Ansprüche sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. Bei Zahlungsverzug können Mahnspesen und Verzugszinsen i.H. von 10% p.a. verrechnet werden.

9. Teilnahmebescheinigungen

Zu jedes Seminar oder Lehrgang erhalten die Teilnehmer, nach vorheriger Anforderung durch den Vertragspartner, eine Teilnahmebescheinigung.

10. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Die Rechtsbeziehung der Vertragsparteien aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag unterstehen dem Recht der Republik österreich. Gerichtsstand für Rechtsstreitigkeit aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag ist Wiener Neustadt.

11. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung des Vertrags ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleibt der Vertrag davon im übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt mit Rückwirkung diejenige wirksame, welche die Parteien unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten vereinbart hätten, wenn ihnen bei Abschluss des Vertrags die Unwirksamkeit oder Undurchführbarkeit der Bestimmung bekannt gewesen wäre. Entsprechendes gilt für eine Lücke des Vertrags.

12. Schriftlichkeit - Rahmenverträge

Nebenabreden, änderungen oder Ergänzungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit, ebenso wie die Aufhebung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, der Schriftform. Dies gilt auch für diese Klausel. Wenn in einem bestehenden Rahmenvertrag abweichende Regelungen festgelegt wurden, gelten die Vereinbarungen des beidseitig unterfertigten Rahmenvertrages.

13. Abschluss von Geheimhaltungsvereinbarung

Bei Bedarf bzw. Wunsch durch den Vertragspartner kann eine firmen- bzw. projektbezogene Geheimhaltungsvereinbarung abgeschlossen werden. Für die Erstellung dieser Geheimhaltungsvereinbarung ist der Vertragspartner zuständig. Diese Vereinbarung wird von beiden Vertragspartnern unterschrieben und per Mail bzw. bei Bedarf im Original über den Postweg ausgetauscht.

14. Verwendung Ihrer Daten

Auf unsere allgemeinen Informationen zur Verwendung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung) weisen wir hin.

Sie erreichen mich unter folgenden Kontaktdaten:

Univ.-Prof. Dr. phil. Dr. techn. habil. Harald Neudorfer:
prof.dr.dr.neudorfer@emdrive.at

nach oben